Technischer Hinweis
für meine Website: Wenn
Sie alle meine Seiten durchgearbeitet haben, können Sie beim
MS Internet
Explorer (MSIE) zuerst oben das Verlaufsymbol anklicken und dann links
Verlauf/Suchen anklicken und einen Begriff auf allen besuchten Seiten
suchen.
Auf einer einzelnen Seite nehmen Sie oben Bearbeiten/Suchen. Damit
finden
Sie alles sehr schnell. RJS 18.8.02/17.5.04. Nochmals, zur Erinnerung,
alle unsere Infos sind chronologisch, also so mit Logbuchcharakter
aufgebaut.
Ein neuer Eintrag aktualisiert einen alten mit gleichem Thema. RJS
3.12.08 Masurische Seenplatte/Reiseveranstalter/Reisebüros: DERTOUR, Ruff-Bootsreisen, Kuhnle-Tours, Marina Lanke-Berlin AG. Viel Vergnügen in dem neuen Hausbootrevier im Osten in unberührter herrlicher Natur. Mit dem Masuren Waterway Guide können Sie sich von A-Z gut vorbereiten. Noch ein kleiner Tipp: Wenn Sie auf der Startseite weiter nach unten scrollen, dann sehen Sie die herrliche Einfahrt zum Woodford River am Lough Derg (River Shannon) in Ireland. Leider wünscht der Provider des Counter, dass dieser sofort ins Auge springt. Leider stört er etwas das schöne Bild. RJS 28.1.09 River Shannon News: Aus gut unterrichteten Kreisen erhielt ich folgende Informationen, die natürlich entsprechend redaktionell bearbeitet wurden: Zitat Beginn: Es ist tatsächlich besagte Killaloe Brücke auf Bild 9, aber der so genannte "neue Anleger" existiert schon mindestens seit 2001 (Anm. der Redaktion: Ist auch im Shannon Guide II schon lange eingezeichnet). Damals habe ich (der Informant) mit dem Boot dort häufiger übernachtet um dem Trubel der öffentlichen und privaten Marinas zu entgehen. Brückendurchfahrterlaubnis vom Vermieter hatte ich (der Informant) natürlich. Sicher haben Sie schon gehört, dass waveline mit dem Bootsverkauf begonnen hat, finden Sie auf der Seite waveline. Interessant scheint mir (der Informant), dass mit dem so genannten Mietkauf vermutlich die aufwändigen Hobbys der Eigentümer finanziert werden sollen ? Zitat Ende. Aber informieren Sie sich auf der Website von Waveline selbst, damit Sie sich Ihr eigenes Bild machen können. Anm. der Redaktion: Diese Methode wurde vor vielen Jahren in England an der Themse auch schon angewandt, also nach den dortigen Erfahrungen würde ich das nicht machen. Bei Kuhnle-Tours wird dies zwar auch gemacht, da läuft es aber nach deutschem Recht und mit vielen guten Varianten. Die Kuhnle Werft baut die Boote nämlich auch selbst. Übrigens, auch Silver Line Cruisers (SLC), am Shannon, verkauft jetzt Boote. Am 3.12.08 hatten wir auf Seite 16 schon über den ersten Kapazitätsabbau berichtet. Eine Liste aller Charterboote in Ireland finden Sie weiter unten. RJS 30.1.09/31.1.09/3.2.09/9.2.09 ![]() Das Ruderhaus, Brücke ("Saloon"), einer
Kormoran von Kuhnle-Tours Kormoran (Hafenbarkasse) von Kuhnle Tours Masurische Seenplatte
(Polen): Wie schon
erwähnt, wird Kuhnle
Tours mit
diesen schönen Stahlbooten eine Basis in den Masuren
eröffnen.
Das Ruderhaus ist nostalgisch aus Holz gefertigt. Natürlich
ist auch
ein BSR vorhanden. Auch Umweltschutz ist sehr groß
geschrieben. Ein
Fäkalientank ist selbstverständlich vorhanden. Die
Boote sind
für diese Gewässer besonders geeignet, da sie auch
über
eine große Badeplattform verfügen die nicht nur zum
Baden, sondern
besonders beim römisch katholischen Anlegen sehr praktisch
ist. Fordern
Sie eine CD an. Die Boote werden von der Kuhnle Werft selbst gebaut.
RJS
30.1.09/31.1.09 ![]() Carnagh Bay, Lough Ree © Copyright by Jochen Pechthold 2008 River Shannon/Kapazitäten der Bootsvermieter: Bei einer Rezession und Finanzkrise, wie der aktuellen, müssen natürlich auch die "Freizeitmanager" des Pleasureboating reagieren. Die möglichen Reaktionen sind: a) Kapazitätsverlagerungen in andere (neue) Reviere, sofern möglich, b) Bootsverkäufe, c) Firmenverkäufe. Um c) zu erreichen wird zuerst meist b) angewandt, damit das Unternehmen, kleiner, nachher besser verkauft bzw. filetiert, werden kann. Gelingt dies nicht, dann erleiden die Boote betrüblicherweise eventuell auch das Schicksal, dieser ehemals stolzen Stahlcruiser, im L. Corrib, die mangels Firmenkäufer, Investor, weitervermietet werden (müssen). Das Ergebnis ist zu besichtigen. Als Fazit kann man für "Boater" eventuell nur empfehlen: Informieren Sie sich über die Bootsvermieter auf deren Website und buchen Sie nur bei einem erfahrenen Reiseveranstalter in Ihrem Heimatland, damit Sie durch das lokale Reiserecht gut geschützt sind und einen Sicherungsschein (Insolvenz-Versicherung) erhalten. Auch Tourism Ireland , die vormals Irische Fremdenverkehrzentrale, kann Sie gut beraten. Im Luxussegment kann es durchaus noch Überraschungen geben. Neueste Boote, wie die EUROPA Klasse, mit hervorragender Ausstattung und ebensolchem Service, dürften auch weiterhin noch leicht einen Mieter finden. Wer also beim Preis etwas flexibel ist, dürfte weiterhin, erholsamen, schönen Bootsurlaub, aber auf leeren Revieren machen können und Marktbereinigungen hat es schon immer in anderen Revieren auch gegeben. Die Boatyards und Marinas bleiben immer, auch in der Krise, nur die dort eingemieteten Bootsvermieter kamen und gingen. Das vorstehende ist natürlich nur unsere sehr subjektive Meinung. Sollte dazu jemand anderer Meinung sein, kann er dies in unserem Forum sachlich kundtun. Wer aber noch aktuelle Infos über Irland, across the irish sea, braucht, klickt hier. Irland (Ireland) ist und bleibt ein Bootsparadies, wobei der Lough Erne (UK) z. Zt. die Nase vorn hat. Das Pound Sterling (GBP) ist im fallen, deshalb sind die Buchungen sehr günstig. Natürlich betrifft dies auch die Nebenkosten, wie Restaurant, Pub, Supermarkt. Über den Ballinamore & Ballyconnell Canal (Shannon-Erne Waterway) kann man von dort auch den Shannon bzw. 750 km "Inland Waterways" befahren. In Anbetracht dessen, dass fast alle Reiseveranstalter über eine schwache Nachfrage klagen, kann der Hausbootfreund nur jubeln, denn ihn erwarten dann ja fast paradiesische Zustände, sinkende Preise, leere Wasserstraßen und bester Service, also fast so wie in den Anfängen vor 39 Jahren. Greifen Sie also zu, bevor die restlichen besten Boote, zu den besten Terminen, gebucht sind. RJS 7.2.09 ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ![]() Castletown Bay, Old Navigation (1967), Copyright by G. Dibb Ltd. River Shannon, Lough Derg,
Castletown Bay, Shannon Guide II, Karte 25:
Diese Skizze ist nur für die Experten und Inhaber des Shannon
Guide II bestimmt. Hier ist die Erklärung, die Castletown Bay
war
ursprünglich navigabel und am Ostufer war sogar ein Kai (Quay)
vorhanden. Der Kai gehörte zum Anagh Castle. Die Einfahrt war
mit
zwei roten Bojen (Oil Drums) markiert, wobei die östlichste
schon
lange fehlte. Vor dem Kai lag auch noch eine schwarze
Faßtonne
die zu umrunden war. Man sieht auch, die eingezeichnete
Straße.
Bei der letzten Tonnenbereinigung (2008/6) wurde aber die rote Boje
südlich des Buggane I. (Insel fehlt in der o.a. Skizze, finden Sie
aber
auf Karte 25) von rot in schwarz geändert. Die weitere
Erläuterung geht aus dem Guide hervor. Bemerkt sei nur noch,
dass
wir nach solchen einfachen Karten früher navigiert haben. Die
neuen Kurse (Benjamin Rock) sind auf Karte 25 eingetragen.
RJS 8.2.09/17.10.11
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ![]() Kilclare Locks. Foto Copyright SEW Ltd Ireland/Ballinamore &
Ballyconnell Canal (B&B): Dieser
herrliche Waterway wurde 1994 als Friedensprojekt
wiedereröffnet. Der B&B, wie er von den Fachleuten
auch genannt wird, verbindet Nordirland (UK) mit EIRE, der RoI. Auf dem
Foto sehen Sie die Schleusen: Lock 11-9. Wie Sie sehen, befinden sich
jeweils vor und nach der Schleuse auch ein Anleger (Jetty).
Die Schleuse selbst ist unbemannt und wird über ein
Steuerpult, vom Skipper bzw. der Crew, per Chipkarte, selbst,
vollautomatisch gesteuert. Sogenannte Ranger betreuen den gesamten
Waterway und können per INTERCOM, eine Art Telefon am
Steuerpult, zu Hilfe gerufen werden. In zwangloser Folge werden wir die
weiteren Schleusen hier noch vorstellen. Ein Shannon-Erne Waterway Guide in deutscher Sprache steht
zur Verfügung. Die Fotos wurden vom Manager Terry Mc Govern,
SEW Ltd. freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Im
Übrigen finden Sie diese Locks auch auf einem Titelbild
einer unserer Guides.
Ideal ist es, ein Boot günstig am Erne zu mieten und dann
über den B&B zum Shannon und vice versa zu skippern,
wenn man möchte. Im Hintergrund des Bildes, sehen Sie bereits
den
Summit des Waterways, oberhalb des Lock 9. Wir durften den B&B
bereits im Herbst 1993 bei einer Promotion Tour befahren. RJS 9.2.09
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ UK/England/River Thames/Themse/Themse Guide II©: Leider ist das Kapitäns Handbuch "River Themse"© schon längere Zeit vergriffen, aber der herrliche Film "Three Men in a Boat" nach dem Roman von Jerome K Jerome ist nun wieder gefunden, nachdem ich fast 26 Jahre danach gesucht habe. Diesen einfühlsamen Film auf DVD mit den wunderbaren Bildern des Themsetales, mit seinen pittoresken Schleusen, müssen Sie gesehen haben, jetzt kann er bei AMAZON bestellt werden. RJS 10.2.09 _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ![]() Lough Erne , Sicht vom Crom Castle nach Norden. Foto Copyright SEW Ltd. UK/Nordirland (NI)/Six
Counties/ "Ulster"/Co. Fermanagh/Lough Erne Waterway: Wie
Sie aus obigem Foto ersehen können, ist der Lough Erne ein
Paradies für Wasserwanderer und Hobbykapitäne. Die
vielen kleinen Inseln eröffnen Ihnen, dem
Hausbootskipper, immer eine neue
Navigationsalternative. Über den B&B, beginnt beim
Crom Castle, erreichen Sie
auch den Shannon. Zudem sind die Boote am Lough Erne bei den ECBA Vermietern
sehr gepflegt und ausserdem preislich sehr
günstig.
Auch die Urlaubsnebenkosten sind aufgrund des stark gesunkenen
Pfundkurses (GBP) sehr günstig. Buchen Sie aber unbedingt
über einen erfahrenen Reiseveranstalter der auch
einen Sicherungsschein anbietet. Wir empfehlen einige gute Reiseveranstalter die von
unseren Lesern empfohlen wurden. Übrigens, die Unruhen,
über die man vor vielen Jahren immer wieder einmal gelesen
hat, gehören der Vergangenheit an. Nordirland ist ein
schönes kultiviertes , demokratisches und erholsames
friedliches Urlaubsland. Es wird jetzt sogar von der DUP und SF
gemeinsam im Stormont verwaltet. Von den Bewohnern der RoI (EIRE) wird
NI
"The six counties" genannt, weil es nur sechs der der neun
Grafschaften der Provinz "Ulster" umfasst. Details erfahren Sie in
unseren Guides. RJS 13.2.09
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ "Hausbootreviere"/Bootsreviere-Übersicht-Europa: In den letzten Jahren ist das Angebot an Waterways für die Hausbootskipper immer größer geworden, hier eine kleine und nur ganz grobe Übersicht und Beurteilung im Uhrzeigersinn auf der Europakarte: Im DERTOUR Katalog „Bootstouren und Segeltörns“ finden Sie auch eine Übersichtskarte die Sie als groben bzw. überschaubaren Anhaltspunkt verwenden können. Das Nachfolgende soll nur eine rein subjektive Gedankenanregung, keine Dokumentation sein, Details erfahren Sie in unseren Guides. Auch die jeweiligern Bootsvermieter bzw. die Reiseveranstalter, bei denen Sie buchen können, erfahren Sie in unseren Websites bzw. Guides. In den USA/Florida sei noch der schöne St. Johns River unbedingt erwähnt der gerade im Winter, wegen des guten Klimas, zu empfehlen ist. Die Amerikaner der Ostküste verbringen den Winter meist in Florida. Wer auf eine schöne Tabelle wert legt, klickt hier. RJS 15.2.09 Subjektive
Übersicht über die aktuellsten Hausbootreviere in
Europa ohne
Anspruch auf Vollständigkeit (Stand 2009)
![]() Narrowboat oberhalb des Temple Lock am River Thames (Themse) in England, UK © Thames Cards. Links sehen Sie den Treidelpfad (Towpath) der von der Quelle bis zur Mündung am Fluß entlang führt. Auf der DVD "Three men in a boat" sehen Sie noch mehr von dieser zauberhaften Landschaft, hier also nur ein kleines Beispiel. ![]() Lough Key, Rockingham, Elysian 27, © Flagline Ltd. 1970 Ireland/River Shannon/River
Boyle/Lough Key/Rockingham: Mit
solchen o.a. Booten waren wir 1970 auf dem River Shannon unterwegs.
Davon gab es AC und CC wie oben. Links im Hintergrund sehen Sie noch
den Tempel am Südufer, den gibt es auch heute noch.
Rechts
sehen Sie das Rockingham House das damals noch nicht abgerissen war.
Ein schöner Anblick, wenn man in die Bucht einfuhr. An der
Stelle
steht heute der gräßliche Moylurg Tower. Rechts
hinter der
Insel (Gogo Island) kann man gut ankern. Details können Sie im
"Shannon Guide II" nachlesen. Der Lough Key ist immer noch der
schönste See der Shannon Navigation. Ein Start in Carrick und
die
Navigation im nördlichen Bereich, bis maximal Termonbarry, ist
bei
einem Wochentörn die empfehlenswerteste Variante. RJS 18.2.09
UK/Nordirland/Co.Fermanagh/Lough Erne: Wer sich für die politische Situation in Nordirland explizit interessiert, der kann dies im "irland journal 2.07" ab Seite 46 im Detail nachlesen. Dort ist unter dem Titel: "A new Beginning" eine sehr umfangreiche Dokumentation erschienen. Ich habe noch einige Exemplare und liefere diese umsonst bei einer Buchbestellung mit, ansonsten wenden Sie sich an den ij Verlag. RJS 19.2.09 UK: Aus gegebenem Anlass wird der Terminus UK hier erläutert, weil er offensichtlich selbst in der "upper middle class" nicht explizit bekannt ist: Auszug aus dem Dictionary of Britain: United Kingdom , the (UK, the) (geography) The short name of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, that is, England, Scotland, Wales and Northern Ireland. Compare the British Isles. RJS 24.2.09 ![]() Lough Erne, Crom Castle, Gad Island, Crichton Tower, Blick vom Old Crom Castle © Kingfisher-Angelreisen ![]() Die romantische Anlegestelle in Schmidtsdorf am Gr. Henschelsee, Masuren. Bild: © RJS Polen/Masurische
Seenplatte: So
romantisch sehen die meisten Anlegestellen aus. Die Natur ist hier noch
intakt, es gibt keine Rodungen oder Abholzungen, nur Natur, Wald und
Grün. Für Segler noch wunderbare
Biwakplätze.
Natürlich finden Sie auch moderne Yachthäfen
(Marinas) bei
denen Landstromanschluß etc. Standard ist. Mittlerweile gibt
es
bereits vier Bootsanbieter die dort sehr komfortable Boote anbieten.
Der Kurs des Sloty (PLN) ist gegenüber dem EURO stark
gesunken,
ein Bootsurlaub ist deshalb sehr preiswert geworden. Für einen
EURO erhalten Sie z.Zt. 4,77 PLN. Im "Masuren Waterway Guide"
finden Sie alle notwendigen Details, auch die Reiseveranstalter und
notwendige Planungskarten. RJS 3.3.09
![]() Admiralskarte, Enfahrt zu Cobh, © Archiv IWS Verlag Ireland/River Shannon/Shannon Guide II (22. Auflage)/Hinweise: Aufgrund von aktuellen Leserinformationen hier Änderungs- bzw. Aufmerksamshinweise: Infrastrukturtabelle (Seite 104) den beliebten Paddy Mac's Pub in Drumshanbo streichen. Grange River (Seite 28) kann bei niedrigem Wasserstand auch nicht mit dem Outborder befahren werden, nur das Rudern ist dann möglich. Besonders gute Fangplätze für Fischer: Meelick, Hamilton Canal (Seite 38), Rossmore Bay (Seite 40), Mountain River (Seite 28), Inny River (Seite 35). Dort gibt es auch Kai oder Bankmooringplätze. Die Gebiete sind in der Revierbeschreibung alle ausreichend und gut erläutert. Alles über die Fischerei auf Seite 96 und 97 aber vorher auch genau lesen. Wenn Sie auf der Startseite nach unten scrollen, sehen Sie die Einfahrt (ab Rossmore) zum fischreichen Woodford River. RJS 13.3.09 ![]() Killaloe, alte Navigation, Canal am Westufer. © IWAI/ESL Ireland/River
Shannon/Killaloe, alter Canal/Neue Anleger (Jetties): Am
Süd- und Westufer, also auf der Killaloe Seite befindet sich
ein
alter Kanal, der nicht mehr navigabel ist, früher aber mit
einer
Schleuse die Navigation an dieser Stelle ermöglichte. Die
Brücke hatte noch keinen Navigationsbogen. Z.Zt. ist der Kanal
gesperrt. Viele Jahre konnte man an der Kanalmauer
auch noch anlegen. WI plant nun den Kanal am Südufer, also
westlich der Brücke zu reaktivieren und auch mit einem
großen Floating Jetty zu versehen. Beachten Sie auch die
entsprechenden Marinenachrichten, von JP, mit den Details, im
IWS
Forum. Der Kanal an der Westseite, also östlich der
Brücke
kann per Einfahrt von Süden auch heute schon zum Bankmooring
verwendet werden. Eine ruhige und gemütliche Anlegestelle
für
Fachleute. Am Ostufer, also auf der Ballina Seite kann östlich
der
Brücke an den neuen Jetties auch angelegt werden. Zum
Durchfahren
der niedrigen Brücke wird aber ein Permit des Bootsvermieters
benötigt. Die beiseitigen Airdraftgauges sind auch zu
beachten.
Teilweise finden Sie diese Anmerkungen schon im "Shannon Guide II" auf
Seite 41 (22. (43.) Auflage). In der 23. Auflage werde ich eine genaue
Skizze mit den neuen Anlegemöglichkeiten einbauen.
Lesen Sie
auch im neuen "irland journal": "Das
Ende des Keltischen Tigers".
Verlassen Sie sich bei den neuen Markern nicht nur auf die
weißen
Pfeile, genau wie am Erne, könnten sie einmal verdreht sein,
es
gibt da schon einige "Spaßvögel". Der
Navigator sollte
sich besser nach der Karte und dem Markerschema
auf Seite LXX und LXXI des Shannon Guide II halten, dann ist er immer
auf sicherem Kurs. Es ist eben entgegen der weitverbreitenden Meinung,
doch kein 08/15 Urlaub.
Marinenachrichten: Unser
treuer Partner, JP, bemüht sich mit den Marinenachrichten, in
unserem IWS Forum, immer
aktuell zu sein, wenn man bedenkt, dass er diese, aus einer Flut von
E-mails und sonstigen Hinweisen herausfiltern muss, dann kann man nur
immer wieder für diese Leistung danken. In anderen Foren
finden
Sie diese Infos nicht oder erst wesentlich später. RJS 19.3.09
|
Qickinfos zu irischen Revieren (Navigation etc.)
finden Sie nur
mehr in besonderen Ausnahmefällen in unserem sehr
subjektiven
Gästebuch/Tagebuch/Blog
bis hier wieder ein
update stattfindet und wichtige Infos auch hier
aufgenommen
werden.
Auch
dies entfällt ab dem
14.7.08.
Alle unsere Infos dienen nur dem Update
unserer Publikationen,
sind also nicht an jedermann gerichtet.
Wir lesen keine
anderen Blogs, Websites, etc.!
Infos oder Nachrichten an uns, deshalb ausnahmslos nur auf unserem Blog
oder per E-mail.
Wichtige Nachrichten aber ausnahmslos nur per Brief. Briefadresse siehe
Startseite.
Alle unsere Beiträge und die der
jeweiligen Autoren,
unterliegen dem Urheberrecht, weder das Kopieren, verwenden der Texte
(Websiteinhalte),
noch das Zitieren, noch das Einstellen in andere oder
irgendwelche
Medien, ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des IWS
Verlag
(RJS, Germering) erlaubt, der das Eigentum an den jeweiligen Inhalten
(Texten,
Bildern, Skizzen), mit dem Einstellen von Beiträgen (auch
Posting)
bzw. Übersenden oder Übermitteln, erworben hat. Dies
gilt für
unsere gesamte Website, alle unsere URL's und auch weltweit.
Sie können auch einen Kommentar
in unserem Forum
einstellen, falls Sie Infos oder eine Aktualisierung haben. Unsere Publikationen dürfen
natürlich gelesen
werden. Diese Anmerkung, nur um nochmals Scherzbolden
vorzubeugen.
Weitere aktuelle Informationen
erhalten Sie mit den Links die auf der linken Seite von Seite
1 vorhanden sind oder beim Irlandforum.
Alle
notwendigen Bücher erhalten Sie auch bei Bade+Hornig,
Eckardt+Messtorff oder ihrem Buchhändler in A, CH, D
oder beim
Verlag
Neueste
Infos vom
größten deutschen Forum
für Bootsurlaub
(mittlerweile auch kommerziell) Shannon-Info.de.
Ein
weiteres sehr großes (kommerzielles) Forum für den
Irlandurlaub,
allerdings mit Zensur, finden Sie hier, (aus Gründen der
Neutralität
nennen wir, als unabhängiger Verlag, immer mehrere Quellen).
Ein sehr kleines
privates Schweizer-Hausbootforum (eireskipper), EF, finden
Sie hier,
Wird aber allgemein von Skippern nicht mehr empfohlen. Außer
Geburtstagsgrüßen
einer handvoll Teilnehmer, finden Sie dort wenig brauchbares. Hatte bis
dato noch Links und Verbindungen zu unseriösen
denunziatorischen "Schmuddelblogs" und
Pamphletschreibern, also wirklich keine Empfehlung für
Bootsurlauber.
Michael
Müller Verlag Reise-Forum
HiKi
Fischer-Forum
Segel-Blog
Zurück
zur Startseite
Bootsferienportal
(Neu)
Weiter zur neuen Newsletter Serie
Seite A
Zuletzt bearbeitet am 17.10.2010
This page was last modified Monday 17 October, 2010.
© Copyright by Rüdiger J
Steinacher (IWS Verlag©)
Germering, Bavaria, Germany 2001-2009
Zum Seitenanfang|Zum
Bookshop|Zur
Onlinebestellung|Zum
Newsletterinhaltsverzeichnis
Impressum,
Disclaimer
siehe Homepage/Startseite
Alle
Informationen meiner/unserer
Website ohne Gewähr, all Rights reserved, Alle Rechte
vorbehalten.
Art Copyright by IWS Verlag (RJS) Germering 1970-2009.
Startseite
Suche
mit Google, der besten Suchmaschine
Homepage
Neue
Suche mit Google nach "Shannon Guide"
Neue
Suche mit Google nach Hausbooten
Neue
Suche mit Google nach "Rüdiger Steinacher" oder
Neue
Suche nach "Captain's Handbook"
Weitere
Publikationen
über Waterways in Ireland (IWAI)
Neue
Suche mit Google nach "Kapitäns Handbuch"
Deutsche
IWAI Website
Yahoo
Suche nach "Rüdiger J Steinacher"
Eine
weitere Suche nach "Captain's Handbook"
Eine
weitere Suche mit Google "Kapitäns Handbuch"
Suchmaschine
Kapitäns
Handbuch
Suche
mit Google
Yasni
Suche
Web.de
Suche
Suche
mit BOOTE-Magazin
IWAI
Navi-Info
Suchmaschine
Cuil
CBH
SuchSuchSuch
Netzsuche
Uni
Protokolle
Download
Andree's
Angelreisen Links
Bookshop-Directshopper
IWAI Publikationen
Google
Suche nach Masurischer Seenplatte
Kapitän's
Handbuch Shannon Waterways, Captain's Handbook, "Shannon Guide II"
Inland
Waterways
Service Portal
UK-Forum
Der Autor, in seinem Tiroler
Domizil, raucht eine "Peterson
Pipe"
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,
Warenbezeichnungen,
Handelsnamen etc. pp. berechtigen nicht zu der Annahme, dass diese frei
sind und von jedermann benutzt werden dürfen. Beachten Sie
bitte auch
die durch Copyright © geschützten Titel. Alle Rechte
vorbehalten.
Alle Infos ohne Gewähr. Keine Haftung für den Inhalt
der verwendeten
Links.
All content is Copyright © by
Inland Waterways Service
(IWS Verlag) Rüdiger J Steinacher, Germering, Germany
1970-2008 -
all rights reserved.
Weitere
wichtige Links zu Ireland
|
Kapitän's
Handbuch Shannon Waterways, "Shannon Guide II"
We
welcome all Website feedback, errors, corrections etc.
ACHTUNG:
Das Landgericht Hamburg hat mit
Urteil vom 12.05.1998
entschieden, daß man durch die Ausbringung eines Links die
Inhalte
der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann -
so
das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man
sich ausdrücklich
von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf
dieser Page
Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese
Links gilt:
"wir möchten ausdrücklich betonen, daß wir
keinerlei Einfluß
auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb
distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen
Inhalten
aller gelinkten Seiten auf unserer dieser gesamten
Website
inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für
alle auf unserer
Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten
auf unserer
Website/Homepage/URL, zu denen Links oder Banner führen." Das
vorstehende
gilt auch für alle unsere Websites und Publikationen, also
auch für
die nicht mehr gepflegte Website, URL:
http://private.addcom.de/bootsurlaub;
home.tiscali.de/bootsurlaub; 14mb.de/u/steinacher/
Irish-Net.de, Deutschlands
große Info- und Buchungsplattform
für Irland. Mit Deutschlands größtem
Irlandforum, unzähligen
Tipps, Online-Buchungsmöglichkeiten von urigen Cottages,
preisgünstige
Mietwagen, Flüge und vieles mehr.
www.Irish-Net.de
(Das größte Irlandportal)
Zum Seitenanfang Der Lektor des IWS Verlages auf einem Narrowboat am Grand Canal (EIRE) am Lock 24 nahe Cappincur bei Lady Heather Thomas † von CCC
Home
Zum Seitenanfang