Technischer Hinweis
für meine Website: Wenn
Sie alle meine Seiten durchgearbeitet haben, können Sie beim
MS Internet
Explorer (MSIE) zuerst oben das Verlaufsymbol anklicken und dann links
Verlauf/Suchen anklicken und einen Begriff auf allen besuchten Seiten
suchen.
Auf einer einzelnen Seite nehmen Sie oben Bearbeiten/Suchen. Damit
finden
Sie alles sehr schnell. RJS 18.8.02/17.5.04. Nochmals, zur Erinnerung,
alle unsere Infos sind chronologisch, also so mit Logbuchcharakter
aufgebaut.
Ein neuer Eintrag aktualisiert
einen alten mit gleichem Thema. RJS
3.12.08 Ireland/News: Irland ist der viertteuerste Platz der Welt. Vor allem Produkte wie Kaffee, Zigaretten sind extrem teuer. Auch bei Coca Cola, Wodka und bei Bustickets lag Irland vorn. Die geplante Mehrwertsteuererhöhung auf 21,5 % dürfte die Sache noch weiter nach oben befördern. Den Preisvergleich können Sie auch selbst vornehmen. Ein Päckchen Marlboro kostet gute 6,67 €. Beamish, die Traditionsbrauerei in Cork, wird geschlossen. Aer Lingus Übernahme durch Ryanair wurde endgültig abgelehnt. Aus für den Celtic Tiger: Einbruch bei den Steuereinnahmen. Drastischer Anstieg der Arbeitslosigkeit. Der Regierung wird Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Celtic Tiger R.I.P.? Nach 15 Jahren teils fabelhaftem Wirtschaftswachstum, frägt man sich jetzt in Dublin nach dem Unterschied zwischen Island und Irland. Ist es tatsächlich nur der eine Buchstabe und die 6 Monate? Anglo Irish Bank verstaatlicht. Lebensstandard wird um zwölf Prozent sinken. Nordirland: Trotz Mehrheit im Assembly, Zahl der Ministerien bleibt vorerst unverändert. Irland erlebt der gefühlten Untergang schrieb die Zeit. Polizei und Army rüsten sich schon für den Generalstreik. Hoffentlich kommen da nicht einige "Blow ins" jetzt zurück. Wer noch tiefer einsteigen will, dem sei das "irland journal" 1.09 empfohlen. Besonders das inliegende Reisehandbuch ist sehr interessant, auf Seite 15 gibt es eine Menge Informationen für den Bootsurlaub. Was bedeutet dies vorstehende alles für den Bootsurlauber: Die Bootspreise sind Verhandlungssache, oder sollten es sein. Man wird sich wieder etwas mehr um den Touristen bemühen? Die Nebenkosten steigen aber erheblich. Direktbuchungen in Irland sind nicht zu empfehlen, da die Gefahr von Firmenausfällen bei den kleineren Bootsvermietern steigt. Nur über Reiseveranstalter im Heimatland mit Sicherungsschein buchen. Am Lough Erne, gehört zum UK, schaut es da schon wieder ganz anders aus. Die Mehrwertsteuer wurde gesenkt, der Wechselkurs ist günstig wie noch nie und vom Erne aus kann man auch den River Shannon erreichen. Die Sicherheit ist am Erne auch gegeben, wir haben dort seit 1970 noch nie Probeme gehabt. Leider gibt es da schon wieder einige Scharfmacher in den Medien, die von der Hoffnung leben, dass Schreckensnachrichten, die Auflagen steigern. Anmerkung: Le Boat (Emerald Star) gehört zum TUI Konzern. RJS 20.3.09 Waterway News: Belgien hat seit dem 1.1.09 eine Funkpflicht, jedes Boot ab 7 m Länge muss mit zwei UKW-Binnenfunkgeräten ausgestattet sein. Dies gilt auch für Mietboote. Le Boat bietet auch Belgien an. Wer in Belgien einen Bootsurlaub verbringen will, sollte sich also mit dem UKW-Binnenfunk vertraut machen. Auf dem St. Johns River in Florida ist dies natürlich auch üblich wie Sie aus dem St. Johns Cruising (Florida) Guide ersehen können. WAECO hat einen neuen Katalog herausgegeben. Unter www.dometic-waeco.de kann man die Neuheiten, wie Inverter, sehen. Weitere Ausrüster finden Sie unter: www.secumar.com und www.enautic.de sowie www.ems-marine.com. Optimalen Empfang auf dem Boot liefert www.moerer.de, so eine Ausrüstung hat z.B. die EUROPA 400 auf den Masuren. Alle Seekarten und Bücher erhalten Sie bei HanseNautic, Hamburg unter www.hansenautic.de. Mit Narrowbooten die Turfroute in Friesland befahren, ein Erlebnis der besonderen Art. Infos unter: www.turfroute.de. Unser Kapitäns Handbuch "Holland" ist aber leider vergriffen. Siehe auch Newsletter Seite 18. RJS 21.3.09 ![]() Bankmooring am River Thames (Themse) England © IWS Verlag (RJS)/BOOTE UK/England/River
Thames: Bankmooring gehört zu den
schönsten Anlegemethoden. Davon gibt es an der Themse wirklich
sehr viele, denn Jetties sind hier eigentlich die Ausnahme.
Päckchen-Anleger sind hier unbekannt. Dieses Foto
habe ich in den ersten Artikeln, die ich für das bekannte
BOOTE Magazin
schrieb, publiziert. Seit 1970 bereisen wir die
angelsächsischen Länder oder "British Isles" per
Boot. Auch das Boot eine Bounty 34, ein Sedan Typ war
für die Themse ideal. Hier also Genuß pur
und nicht so hektisch wie in anderen Revieren. Supermärkte,
wie WAITROSE" vom Feinsten. Der Themse Guide II ist leider auch schon
lange vergriffen. So wie auf dem Foto sieht fast das ganze Themse Tal
(Thames Valley) aus.
Allerdings gibt es 44 herrliche pittoreske Schleusen. RJS 23.3.09
![]() ![]() Lough Erne, Lusty Beg, Titelbild zum "Erne Guide" oder "Kapitäns Handbuch Erne Waterway" (CHE) © IWS Verlag/RJS UK/Co.
Fermanagh/Lough Erne: Auch
am Lough Erne war es und ist es sehr schön. O.a. ein Titelbild
von
1995 der alten CHE Serie, jetzt gibt es ja die II Serie mit der 12.
(38.) Auflage. So wie hier oben, finden Sie noch viele pittoreske
Anlegestellen, wenn Sie danach suchen. Die Jetties (Anleger aus Holz)
sind
wesentlich schöner als am Shannon, dafür gibt es dort
noch
ein paar alte nostalgische Häfen, wie Barley Harbour, siehe
auch Forum.
Wie schon so
oft erwähnt, ist der Lough Erne jetzt besonders
empfehlenswert, da
die VAT (Mehrwertsteuer) gesenkt wurde und der Wechselkurs vom EURO zum
Pfund besonders gündstig ist. Für 1 EURO erhalten Sie
heute
ganze 93,6 Pence. Devisenbriefkurs. In der RoI (Shannon)
dagegen,
wurde die VAT auf 21,5 % erhöht und die Kaufkraft des EURO ist
durch die
enorme Teuerung sehr schlecht. Siehe weiter oben. Halten Sie sich immer
an die von unseren Lesern empfohlenen Reiseveranstalter.
Die Liste aller Reviere
kennen Sie ja, nicht vergessen. RJS 24.3.09
UK/Co. Fermanagh/Lough Erne/Sicherheit, Einkaufen: Wer noch Informationen zum Thema Nordirland benötigt, kann einmal hier klicken, aber bitte keine Blow ins. Wie schon oft beschworen, ist der Lough Erne genau so sicher wie sonst auch irgendein Urlaubsgebiet auf der großen weiten Welt. Leider nutzen es Menschen die dem populism zuneigen, zunehmend aus, um die Sensationsgier der Leute zu befriedigen und ergötzen sich daran, wenn sie akribisch die Anzahl der Toten auflisten können, desto mehr desto interessanter? Dem Tourismus schadet dies erheblich. Über das Thema Einkaufen liest man auch immer wieder "Diverses" in einschlägigen Foren. Dazu kann ich nur wiederholen, dass im "Erne Guide II" alle erdenklichen Einkaufsmöglichkeiten explizit aufgeführt sind und das Rad nicht mehr neu erfunden werden muss. Die Basisversorgung empfehlen wir immer, mit der dem Guide beiliegenden Lebensmittelbestellliste, zu beschaffen. Dies machen auch die meisten lokalen Farmersfrauen so. Der Rest kann dann im gesamten Lough Erne Bereich in den kleineren Supermärkten in den diversen Orten besorgt werden. Außer einem Pub Besuch nimmt man damit auch besser am sozialen Umfeld und Lokalkolorit teil. RJS 29.3.09 ![]() Polen/Masurische
Seenplatte/Nikolaiken:
Hier sehen Sie die Strandpromenade von Nikolaiken, der Basis von
Cardinal Boating Holidays, auch Locaboat Holidays wird hier von der
Holding, European Boating Holiday, betreut. So sauber und so pittoresk
wird man sich Polen vermutlich nicht vorgestellt haben. Der Vergleich
mit Irland ist da sicher leicht aufzunehmen. Jedenfall ist es in Irland
nicht so sauber auf den Gehsteigen. Hier reiht sich ein Cafee und ein
Restaurant oder Bar nach der anderen. Auch Geschäfte gibt es
in
Hülle und Fülle, gleich hier rechts, vom Jetty gerade
aus, kann
man frische Semmeln (Brötchen) kaufen und dies auch am
Sonntag. Kuhnle Tours
hat
eine neue Basis weiter südlich am schönen Beldahnsee,
es
soll der schönste See Polens sein. Das
Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend, da der Sloty (PLN)
gegenüber dem EURO schon wieder gesunken ist (1 EURO = 4,67
PLN
Devisenbriefkurs). Weitere Details im "Masuren Waterway Guide"( mit
Navigationskarten zur Planung). Solche Hotelanlagen oder Restaurants
(siehe unten) mit Anlegern, finden Sie in den Masuren sehr
häufig.
Man beachte die gepflegeten Anlagen, hier liegt nicht das kleinste
Papierchen herum. Man hat von Polen eine vollkommen falsche
Vorstellung. Es ist wirklich sehr schön dort. Auch herrscht
eine
sehr gepflegte Athmosphäre. Kein "Sauhaufen", wie Sie es
vielleicht von diversen Marinas in "anderen Revieren" kennen. Am Jetty
in der Mitte sehen Sie unsere EUROPA 400. RJS
30.3.09/31.3.09
![]() Schwenten am Schwenzaitsee (Masuren) im Norden am Morgen 8:48, eine große sehr schöne Hotelanlage (Ognisty Ptak) mit Anlegern © IWS Verlag (RJS) ![]() Angerburg, Masuren, 19 km südlich der russischen Grenze, ein sauberer und sehr gepflegter Stadthafen, unsere weiße "Libra" im Hintergrund. Sie finden hier nicht ein Stücken Papier am Boden. Links die Ordensburg rechts das Hauptpostamt im Baustil von Ostpreußen. Hinter dem Boot der große gepflegte Stadtpark mit Museum. Nachts sind Polizeistreifen mit Hunden unterwegs. Man fühlt sich absolut sicher. Sicherer als in Athlone. Die Nachfrage nach den Masuren wird immer stärker, es ist einfach die richtige Alternative zum Shannon, denn dort werden die einst ursprünglichen Irlandsehnsüchte heute noch befriedigt. © IWS Verlag (RJS) ![]() Keltische doppelköpfige Plastik am Lusty Beg Island, Lough Erne ©ECBA Ireland/Co.
Fermanagh/Lough Erne: Diese keltischen
Janusköpfigen Figuren, finden Sie am Lusty Beg Island am Lough
Erne. Die weiteren umfangreichen Details entnehmen Sie bitte dem
"Erne Guide II". Dort finden Sie auch eine gute
Übersicht über alle lokalen Bootsanbieter. Unter
anderem ist auch Carrybride Boat Company (CBC) in Carrybridge
aufgeführt, die unter anderem die Broom 31 anbieten. Weitere,
auch sehr geplegte, Boote, ähnlich der Inver Prince, auch mit
31 Fuß, werden ebenfalls angeboten. Telefon +44 28 6638 7034
oder FAX 28 6638 7651. Eine Website ist noch nicht vorhanden. Die Firma
existiert seit vielen Jahren und hat einen festen Kundenkreis,
expandiert aber nicht um den guten Service auch weiterhin bieten zu
können. Besitzer Mc Clean. Weitere Infos auch unter Fermangh Lakeland
Tourism. RJS 13.4.09
![]() ![]() Linkes Bild: Grand & Barrow Guide, mittlerweile vergriffen und auch überholt durch Barrow & Grand Guide©. Foto: ©JP & UV. Rechtes Bild: Foto © RJS (IWS Verlag) EIRE/River
Barrow & Grand Canal/Grand & Barrow Guide/Barrow
& Grand Guide II: "Kapitäns
Handbuch" für den River Barrow & Grand Canal ist
leider total
vergriffen und kann vorerst aus Kapazitätsgründen
noch nicht
neu aufgelegt werden. Sorry für die vielen
Bestellungen von
Buchhandlungen, die wir leider nicht beliefern können. Klicken
Sie
doch einfach einmal auf Shop
oder Guidedort
finden Sie unser z. Zt. aktuelles Angebot an Kapitäns
Handbüchern bzw. Waterway Guides . Das Titelbild zeigt die
berühmte "Schollevaar" von unseren "Barrow Freunden" die wir
am
Ardreigh Lock persönlich durchschleusten. Könnte
sein, das es
jemand bei AMAZON ein vergriffenes Buch anbietet. Der IWS Verlag wird
es vorerst aus Kapazitätdgründen nicht neu auflegen.
Auch
nicht den Nachfolger Barrow & Grand Guide II. RJS
20.4.09/RJS8.5.09
EIRE/River Shannon/Lough Derg/Shannon Guide II/22. Auflage/Karte 28 und Seite 42: Das auf dieser Karte eingezeichnete "Cahir Castle" oder auch "Ballykelly Castle", wird heute "Castlebawn" genannt ("Schlosshofburg"). Lokal wird das normannische "Turmhaus" auch noch als Simon's Castle bezeichnet. Es wurde zudem sehr schön restauriert. Der alte Name scheint mit dem Restaurieren auch untergegangen zu sein, denn "Bawn" heißt eigentlich nur befestigter Schloßhof und das haben verständlicherweise auch alle Turmhäuser. Clonony Castle hat auch einen sehr schönen "Bawn". Derryhivenny Castle hat dagegen einen "L" förmigen "Bawn". Unser Freund und Experte/Investigator Jochen Pechthold, hat die Zufahrt schon 2008 eruiert, sowie registriert und wird dazu in unserem Forum ein paar Zeilen schreiben, nach seiner neuern Überprüfung werden wir dann die Daten und Beschreibung in der 23. Auflage des "Shannon Guide II" publizieren. Es gibt dort einen Privatjetty und einen markierten Zufahrtskanal, aber nur für Experten. Die Fotos die sonst noch so herumgeistern sind beim Clondagony (Cloondagough oder Cloondavaun) Castle aufgenommen. Diese normannischen Turmcastles(Tower Houses) schauen alle ziemlich ähnlich aus. Diese Turmhäuser wurden im 15. Jahrhundert vom anglo-irischen Adel (gentry of the day) gebaut und waren befestigte Wohnsitze. Sie hatten meist vier Stockwerke und einen befestigten Schlosshof (bawn). Weitere Infos der schönen Umgebung/Umland können Sie hier entnehmen. Das berühmteste Turmhaus ist "Bunratty Castle". Weitere Investigations gibt es zu "Bullock Island" und "Meelick Old Canal and Lock (Hamilton)" und "Killaloe Old Canal and Lock". JP/RJS 22.4.09/1.6.09 Polen/Masurische Seenplatte/Nikolaiken/Bootsurlaub/Anreise: Obwohl die Anreise mit dem Flugzeug nach Warschau, wohl die einfachste Methode ist, sollten die in der Umgebung von Berlin wohnenden Interessenten eine Anreise mit der Bahn auch in Erwägung ziehen. Es gab und gibt die Anreise per Nachtzug ab Berlin Hauptbahnhof direkt nach Nikolaiken/Masuren. Auskunft bei der Polnischen Bahn (PKP) in Berlin in deutscher Sprache: (030) 2423453. Auch im Forum finden Sie Hinweise zur Anreise. Aber auch Kuhnle-Tours (Tel (03 98 23) 266-0) kann Ihnen gute Hinweise geben. Empfehlenswert ist eine Buchung von Mittwoch zu Mittwoch, da dann bei einer eventuellen Fluganreise die Strassen nicht, wie am Samstag, vom Stau blockiert sind. Cardinal Boating lehnt eine Mittwoch Buchung leider ab. RJS 22.4.09/JP/RJS 23.5.09 UK/Co. Fermanagh/Lough Erne/Castle Rock: Wie unser Erneexperte Udo Vogel berichtet, haben sich an den Seezeichen einige Veränderungen ergeben, also die Marker in der Natur sehr genau beachten: Zitat Beginn: Wo früher (mitten in der Bucht) die rote Raute (Diamond) stand, liegt nun zusätzlich noch eine rote Ballboje. Was früher vor Castle Rock und die nördliche Begrenzung zum Kesh Kurs war, ist heute 61N und nicht mehr 62M. Zitat (ergänzt) Ende. Die entsprechenden neuen Skizzen werden wir dann in der 13. Auflage des Erne Guide II publizieren. Wenn Sie sich genau an das Markerschema des Erne Guide II© (Seite I und Ia) halten, haben Sie keinerlei Probleme. Die bisherige Skizze im Verlagsprogramm und Newsletter ist jedenfalls überholt und dient nur noch als Planungshintergrund. UV/RJS 23.4.09 EIRE/River Shannon/Shannon Guide II/ Karte 19/Shannon Grove/Marina: Wenn man Inishee mit sehr sehr großer Vorsicht nördlich umfährt dann findet man nordöstlich von Shannon Grove (Herrenhaus) und Shannon Lodge eine Privat-Marina (Shamrock Cruisers) die in der Mitte des Altarmes auf einer Insel einige Jetties betreibt. Die Basis selbst liegt am Nordwestufer. Mit Erlaubnis kann man hier eventuell ein gemütliches Anlegeplätzchen ergattern. Am östlichen Ende von Inishee befindet sich eine Freileitung über den River und am Nordufer einige große Hallen. Das ganze Gebiet ab hier bis Meelick ist ein einziges Insellabyrinth. Ich habe von diesem Gebiet eine gute Luftbildaufnahme, sofern ich die Erlaubnis erhalte, werde ich das Bild hier einstellen. JP/RJS 23.4.09 ![]() ![]() Linkes Bild : Gesamtübersicht über die Irish-Waterways (Startpunkt Killadeas) ©RJS (IWS) Verlag. Rechtes Bild: So ergeht es allen Rabulisten früher oder später. ©RS+ IWS Verlag. ![]() Der Beginn der Charterboataktivitäten (Chartertourismus) am River Shannon (Ireland), die ersten Boote im Clarendon Lock. Hier ein Boot von Flag Line (Elysian AC 27), einer der ersten Charterboat-Vermieter. Dies war auch unser erstes Boot. Damals wurde noch, nur das im Bild linke Tor, geöffnet. Der "Balance Beam" für das rechte Tor liegt noch am Schleusenrand im Bild rechts. Man beachte auch noch die damals schöne Bewaldung am linken Ufer (im Bild). © RJS (IWS Verlag). RJS 13.5.09 ![]() Links: Meelick, Altarme und Hamilton Canal. Weiß ist Wasser, Schwarz ist Weg bzw. Strasse. © JW(AG) & RJS (IWS Verlag). Rechts: Bankmooring am Hamilton Canal © RJS (IWS Verlag) Ireland/River
Shannon/Shannon Guide II/Karte 20: Auf
der Karte 20 ist
das dem Amazonas gleichende Revier, noch etwas übersichtlicher
dargestellt. In der nächsten Auflage werden wir dieses Gebiet
noch etwas genauer darstellen, zumindest versuchen wollen wir es. Es
gibt dort für Experten, keinesfalls für
Anfänger, noch eine Menge zu entdecken. Die Brücke
die zum Victoria Lock führt, kann nur mit dem Dingi
unterfahren werden. Bis zum Wehr kann man den Altarm hinauffahren. Es
gibt auch einige schöne Bankmooring Plätze
für Cruiser. Wir haben das Gebiet mit dem Narrowboat befahren.
Auf Seite 38 des Shannon Guide II finden Sie auch eine
ausführliche Revierbeschreibung. Jochen Pechthold hat noch
neue
interessante Infos aus dem IWAI Forum ausgegraben, übersetzt
und
Sie ins IWS Forum eingestellt. Zitat Beginn: Bei Meelick errichtete
Omer die Navigation im alten Kanal, der mit der Hamilton Schleuse
ausgestattet wurde. Um 1840 verlegte Rhodes die Navigation in einen
neuen Durchstich und errichtete die Victoria – Schleuse,
sowie
ein Wehr, welches südlich vom Meelick - Kai besteht.
Irgendwann um 1880, soweit ich (Colin Becker, die Red.) herausfand,
wurde unter der Allportkommission der „hintere
Kanal“
zwischen dem Omer Durchstich und der bestehenden Navigation wieder
eröffnet. Das ist jener mit der niedrigen Brücke
darüber
um zur Victoria Schleuse zu gelangen. Ich denke gleichzeitig wurden die
Schütze am Meelick – Wehr eingebaut. Um 1880 wurden
sie
gleichzeitig mit den Schützen am Hauptwehr gebaut. In den
späten 20er Jahren wurden sie umgeändert um den
Durchfluß bei Hochwasser zu verbessern. Das technische
Hauptwehr
( im Navigationsbereich zu sehen) wird „Keelogue“
genannt
und das Wehr im hinteren Kanal ca. 2 km entfernt wird
„Meelick“ genannt, so ganz nebenbei, Zitat Ende.
Meelick
Canal und Victoria Lock wurden um 1840 errichtet. Früher
führte die Navigation östlich durch einen sehr langen
Kanal.
Diese Navigation wurde bereits um 1750 konstruiert und war die erste
dieser Art, die am River Shannon unternommen wurde. Die alte Schleuse
wurde 1800 total umgebaut und dann Hamilton Lock genannt sie
enthält auch heute noch Elemente der ersten Lock Struktur. Das
alte Schleusenhaus an der Hamilton Schleuse enthält im
Torbogen
noch die Jahreszahl. Es sollte noch erwähnt werden, dass das
gesamte Gebiet sehr fischreich ist, besonders der Little Brosna.
Das o.a. rechte Bild hatten wir schon 2001 als Titelbild für
unseren "Shannon Guide II" verwendet. Dieser schöne Platz wird im
aktuellen "Kapitäns Handbuch Shannon Waterways" genau beschrieben.
Es ist wirklich ein himmlischer Platz für Experten, nicht für
Novicen. Diese müssen erst etwas Erfahrung sammeln um solche
Anlegemanöver machen zu können. Rechts schwimmen auch die
Kühe zur Weide auf die Insel. Es ist eine sogenanntes
"Cattleford". Links fährt ein Dingi in den Hamilton Canal hinein.
RJS 14.5.09/16.5.09 Anmerkung: Nach unserer bescheidenen Meinung
müsste das westliche Wehr, "Meelick" und das nordöstliche "
Keelogue" genannt werden und zwar gleichnamig nach der dortigen
benachbarten Batterie die gegenüber von Keeloge (neuer Kai an der
Westseite) und am Nordende der Insel eine ehemalige Furt schützte.
JP/RJS 17.5.09. Victoria Lock mit Schleusenkanal wurde 1843 von Thomas
Rhodes erbaut die Mechanik stammt von Leeds. Colin Becker (IWAI) hat
zum Meelickgebiet sehr interessante Explorationen unternommen, deren hervorragende Ergebnisse Sie hier
sehen können. Das Bild von dem bisher unbekannten Wehr sehen Sie
ganz am Ende des Textes, es befindet sich, wie Sie auf meiner o.a.
Skizze sehen, nordöstlich von der Meelick Schleuse.
Wir schon oben erwähnt, haben auch wir hier einige Erkenntnisse zusammengetragen, wie dem auch sei, das Meelick Gebiet ist eine „Forschungssreise“ wert.Viel Spaß. RJS 17.5.09 ![]() Beldahnsee-Masuren © Agencia WIT Polen/Masuren/Beldahnsee:
Dies
ist der schönste See Polens und der Masurischen Seenplatte,
umgeben von Urwaldkomplexen. Mit einer Fläche von 1000 km2 ist
es
auch das größte Waldgebiet Polens.
Ursprünglich waren
es Laubwälder doch in den letzten Jahrzenten wurden sie durch
schöne Kiefern ersetzt. Weiter im Süden
finden Sie Galindia, die
letzte "Siedlung" der Altprussen mit einer schönen Hotelanlage
und noch weiter südlich die neue Basis von Kuhnle Tours dem
neuen Bootsvermieter in den Masuren. RJS 16.5.09
|
Qickinfos zu irischen Revieren (Navigation etc.)
finden Sie nur
mehr in besonderen Ausnahmefällen in unserem sehr
subjektiven
Gästebuch/Tagebuch/Blog
bis hier wieder ein
update stattfindet und wichtige Infos auch hier
aufgenommen
werden.
Auch
dies entfällt ab dem
14.7.08. Nur
in den Guides finden Sie alle Infos.
Alle unsere Infos dienen nur dem Update
unserer Publikationen,
sind also nicht an jedermann gerichtet.
Wir lesen keine
anderen Blogs, Websites,
Web-Tagebücher, Foren, Podcasts, Twitter-Nachrichten etc.!
Unsere eventuellen Erwähnungen in diesen Medien bleibt also
von
uns unwidersprochen, dies darf aber nicht als Akzeptanz verstanden
werden. Infos oder Nachrichten an uns, deshalb ausnahmslos nur auf
unserem Blog
oder per E-mail.
Wichtige Nachrichten aber ausnahmslos nur per Brief. Briefadresse siehe
Startseite.
Alle unsere Beiträge, Bilder,
Skizzen und die der
jeweiligen Autoren,
unterliegen dem Urheberrecht, weder das Kopieren, Abschreiben,
verwenden der Texte, Bilder
(Websiteinhalte),
noch das Zitieren, noch das Einstellen in andere oder
irgendwelche
Medien, ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von
Inland Waterways Service (IWS), IWS
Verlag
(RJS, Germering, Germany), nicht
erlaubt, (die) der das Eigentum an den jeweiligen
Inhalten
(Texten,
Bildern, Skizzen), mit dem Einstellen von Beiträgen (auch
Posting)
bzw. Übersenden oder Übermitteln, erworben hat. Dies
gilt für
unsere gesamte Website, alle unsere URL's, alle unsere Publikationen,
auch Foren, und auch weltweit.
Sie können auch einen Kommentar
in unserem Forum
einstellen, falls Sie Infos oder eine Aktualisierung haben. Unsere Publikationen dürfen
natürlich gelesen
werden. Diese Anmerkung, nur um nochmals Scherzbolden
vorzubeugen.
Weitere aktuelle Informationen
erhalten Sie mit den Links die auf der linken Seite von Seite
1 vorhanden sind oder beim Irlandforum.
Alle
notwendigen Bücher erhalten Sie auch bei Bade+Hornig,
Eckardt+Messtorff oder ihrem Buchhändler in A, CH, D
oder beim
Verlag
Neueste
Infos vom
größten deutschen Forum
für Bootsurlaub
(mittlerweile auch kommerziell) Shannon-Info.de.
Ein
weiteres sehr großes (kommerzielles) Forum für den
Irlandurlaub,
allerdings mit Zensur, finden Sie hier, (aus Gründen der
Neutralität
nennen wir, als unabhängiger Verlag, immer mehrere Quellen).
Ein sehr kleines
privates Schweizer-Hausbootforum (eireskipper), EF, finden
Sie hier,
Wird aber allgemein von Skippern nicht mehr empfohlen. Außer
Geburtstagsgrüßen
einer handvoll Teilnehmer, finden Sie dort wenig brauchbares. Hatte bis
dato noch Links und Verbindungen zu unseriösen
denunziatorischen "Schmuddelblogs" und
Pamphletschreibern, also wirklich keine Empfehlung für
Bootsurlauber.
Michael
Müller Verlag Reise-Forum
HiKi
Fischer-Forum
Segel-Blog
Zurück
zur Startseite
Bootsferienportal
(Neu)
Weiter zur neuen Newsletter Serie
Seite A
Zuletzt bearbeitet am 1.6.2009
This page was last modified Monday 1 June, 2009.
© Copyright by Rüdiger J
Steinacher (IWS Verlag©)
Germering, Bavaria, Germany 2001-2009
Zum Seitenanfang|Zum
Bookshop|Zur
Onlinebestellung|Zum
Newsletterinhaltsverzeichnis
Impressum,
Disclaimer
siehe Homepage/Startseite
Alle
Informationen meiner/unserer
Website ohne Gewähr, all Rights reserved, Alle Rechte
vorbehalten.
Art Copyright by IWS Verlag (RJS) Germering 1970-2009.
Startseite
Suche
mit Google, der besten Suchmaschine
Homepage
Neue
Suche mit Google nach "Shannon Guide"
Nochmalige
Suche mit Google nach "Shannon Guide"
Neue
Suche mit Google nach Hausbooten
Neue
Suche mit Google nach "Rüdiger Steinacher" oder
Neue
Suche nach "Captain's Handbook"
Weitere
Publikationen
über Waterways in Ireland (IWAI)
Neue
Suche mit Google nach "Kapitäns Handbuch"
Deutsche
IWAI Website
Yahoo
Suche nach "Rüdiger J Steinacher"
Eine
weitere Suche nach "Captain's Handbook"
Eine
weitere Suche mit Google "Kapitäns Handbuch"
Suchmaschine
Kapitäns
Handbuch
Suche
mit Google
Yasni
Suche
Web.de
Suche
Suche
mit BOOTE-Magazin
IWAI
Navi-Info
Suchmaschine
Cuil
CBH
SuchSuchSuch
Netzsuche
Uni
Protokolle
Download
Andree's
Angelreisen Links
Bookshop-Directshopper
IWAI Publikationen
Google
Suche nach Masurischer Seenplatte
Google
Suche nach Wasserwege.Net
Kapitän's
Handbuch Shannon Waterways, Captain's Handbook, "Shannon Guide II"
Inland
Waterways
Service Portal
Inland Waterways Service, Bootsurlaub
Charter-Boote in IrelandDer Autor, in seinem Tiroler
Domizil, raucht eine "Peterson
Pipe"
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,
Warenbezeichnungen,
Handelsnamen etc. pp. berechtigen nicht zu der Annahme, dass diese frei
sind und von jedermann benutzt werden dürfen. Beachten Sie
bitte auch
die durch Copyright © geschützten Titel. Alle Rechte
vorbehalten.
Alle Infos ohne Gewähr. Keine Haftung für den Inhalt
der verwendeten
Links.
All content is Copyright © by
Inland Waterways Service
(IWS Verlag) Rüdiger J Steinacher, Germering, Germany
1970-2009 -
all rights reserved.
Weitere
wichtige Links zu Ireland
|
Kapitän's
Handbuch Shannon Waterways, "Shannon Guide II"
We
welcome all Website feedback, errors, corrections etc.
ACHTUNG:
Das Landgericht Hamburg hat mit
Urteil vom 12.05.1998
entschieden, daß man durch die Ausbringung eines Links die
Inhalte
der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann -
so
das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man
sich ausdrücklich
von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf
dieser Page
Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese
Links gilt:
"wir möchten ausdrücklich betonen, daß wir
keinerlei Einfluß
auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb
distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen
Inhalten
aller gelinkten Seiten auf unserer dieser gesamten
Website
inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für
alle auf unserer
Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten
auf unserer
Website/Homepage/URL, zu denen Links oder Banner führen." Das
vorstehende
gilt auch für alle unsere Websites und Publikationen, also
auch für
die nicht mehr gepflegte Website, URL:
http://private.addcom.de/bootsurlaub;
home.tiscali.de/bootsurlaub; 14mb.de/u/steinacher/
Irish-Net.de, Deutschlands
große Info- und Buchungsplattform
für Irland. Mit Deutschlands größtem
Irlandforum, unzähligen
Tipps, Online-Buchungsmöglichkeiten von urigen Cottages,
preisgünstige
Mietwagen, Flüge und vieles mehr.
www.Irish-Net.de
(Das größte Irlandportal)
Zum Seitenanfang Der Lektor des IWS Verlages auf einem Narrowboat am Grand Canal (EIRE) am Lock 24 nahe Cappincur bei Lady Heather Thomas † von CCC
Home
Zum Seitenanfang