
Auf der Donau sind die "Steuerräder" (Ruder) doch
etwas größer?
Am Lough Erne, auf einer Noble Captain, aber
wesentlich handlicher? ©IWS
Verlag/RJS 14.1.2010
Bootsferien
("Hausboote") in Irland (Ireland)
und
EUROPA, sowie USA
...und was Sie darüber wissen
sollten.............Urlaub auf dem Hausboot
.................ein Abenteuerurlaub? Ein
ausführliches "Kapitäns
Handbuch"©
ist da sehr hilfreich.
Übersichtskarte
für Irland (Ireland)
Seitenende
In den Häfen (Marinas, Boatyards) am Shannon, Erne,
B&B und dem
Grand Canal oder River Barrow stehen zur Hochsaison weit über
500
Boote (Kabinenkreuzer, Bargen, Narrowboats, "Hausboote") verschiedener
Größe und Ausstattung zum mieten bereit. Ein
Bootsführerschein
ist für die Hausboot-Ferien mit einem Kabinenkreuzer nicht
erforderlich.
Mindestbesatzung sind aber zwei Personen, wobei eine davon mindestens
21
Jahre alt sein muß. Die Bootsmotoren leisten bis zu 6 Knoten
(12
km/h); es gibt keine Gangschaltung und keine "Bremse". Sie
arbeiten
mit einer Einhebelschaltung (Throttle). Damit wird das Getriebe ein-
und
ausgekuppelt und gleichzeitig die Füllmenge ("Gas") gesteuert.
Wenn
Sie aber bevorzugt im mittleren Drehzahlbereich (1800 UPM) fahren,
können
Sie Ihre Fahrt entweder durch "Gas"-Wegnehmen verlangsamen, oder, wenn
Sie schon fast auf der Stelle stehen, durch Einlegen des
Rückwärtsgangs
das Boot zum Halten bringen. "Volle Kraft voraus" sollten Sie, wenn es
denn überhaupt nötig ist, nur auf den
größeren freien
Wasserflächen fahren...! Denken Sie daran, dies kostet viel
Treibstoff!
Die Motorisierung der Boote (Verdränger) ist dem Revier
angepaßt
und reicht vollkommen aus. Das ständig verbreitete
Märchen von
der zu schwachen Maschine ist falsch, denn bei "Seegang"
können Sie
nicht schneller, sondern müssen langsamer, den Wellen
angepaßt,
fahren. Lediglich in Strömungsgewässern (Rhein, Donau
etc.) brauchen
Sie eine starke Maschine. Seitenende
Manche Waterways haben Beschränkungen in der Höhe
(Airdraft)
oder Breite (Beam), prüfen Sie deshalb, ob das von Ihnen
ausgesuchte
Boot am geplanten Revier auch zugelassen ist. Die Ausstattung und
Einrichtung
der Boote richtet sich nach der Größe. Je mehr
Betten (2 bis
8 ) sie haben, desto kompletter sind sie ausgestattet. In der
Kombüse
(Küche) stehen Gasherd mit Backofen und ein
Kühlschrank. Küchengeräte,
Geschirr und Besteck, entsprechend der vorgesehenen Personenzahl, sind
an Bord. Fließendes Wasser (warm), Toiletten mit
Wasserspülung
(teilweise mit Fäkalientanks mit Pumpout), Dusche(n),
Schränke
und Kommoden sowie Wäsche für Bett, Tisch und
Küche sind
ebenfalls vorhanden. Der Strom für das Licht, den
Kühlschrank,
die Wasserpumpe, die Heizung , sowie eine transformierte Steckdose
für
den Rasierapparat kommt aus einer 12 Volt Batterie, die - genauso wie
die
separate Starterbatterie - während der Fahrt automatisch
geladen wird.
Manche neueren Boote verfügen auch über einen
Wechselrichter
(Umformer), damit stehen 230 Volt AC für einfache
Geräte, wie
Notebook etc., zur Verfügung. Einen 12
Volt Föhn zum Haare trocknen, können Sie
aber trotzdem nur
bedingt verwenden. Die Marinas haben meist sanitäre Anlagen
(Duschen)
gegen Gebühr. Am B&B gibt es sogar Waschmaschinen.
Über den
Stecker des Zigarettenanzünders kann man auch 12 Volt DC
Ladegeräte
für Mobiltelefon und Video anschließen. Zum Kochen
reichen zwei
Propangasflaschen etwa drei Wochen, und falls nicht, dann
können Sie
unterwegs problemlos gegen neue tauschen. Der Frischwassertank sollte
an
jeder Marina aufgefüllt werden, und wer morgens heiß
duschen
möchte, sollte den Diesel rechtzeitig anwerfen, bei vielen
neuen Booten
mit gutem Boiler ist Warmwasser aber auch noch am Morgen
verfügbar.
Locaboat hat teilweise sogar einen gasbeheizten Boiler. Zum Starten der
Zentralheizung (WEBASTO) muß man aber bei fast allen Booten
immer
die Maschine anwerfen.
Seitenende
Lebensmittel sind nicht an Bord. Man kann diese aber vorher beim
Vermieter
bestellen, sehr empfehlenswert, oder vor der
Abfahrt in der Marina
bzw. dem nahegelegenen Ort kaufen. Für den Einkauf und
für Landausflüge
während Ihrer Kreuzfahrt empfehlen sich Klappräder.
Diese können
zusätzlich gemietet und mit an Bord genommen werden. Ist aber
nur
auf sehr großen Booten wegen der Sicherheit bedingt
empfehlenswert.
Die Handhabung der Boote ist einfach ! - Bei der Übernahme
erfolgt
eine ausführliche Einweisung mit Praxistest. Während
der Fahrt
können Sie auch im "Captain's
Handbuch" ©
bzw. dem Fluß-Führer,
Shannon-Guide II
©
oder Erne-Guide II © oder Barrow
& Grand Guide II©
oder Shannon-Erne Waterway Guide© gibt
es nur beim IWS Verlag*),
nachschlagen. In den Führern
sind exakte und leicht lesbare Wasserstreckenkarten sowie Einzelheiten
über Wasserzapfstellen, Tankstellen sowie
Einkaufsmöglichkeiten
und Pubs enthalten. Bei sachgemäßer Bedienung der
gut gewarteten
Boote sind keine Gefahren zu befürchten. Dennoch gibt es
einige Sicherheitseinrichtungen
wie ein Dinghi (Beiboot), das Sie -gegen Aufpreis (etwa 30-70
Pfund/Woche
)- auch mit Motor (nur für Fischer erforderlich) oder Segel
haben
können, Rettungsringe, ausreichend Rettungswesten ( diese
sollten
von alle Besatzungsmitgliedern ständig getragen werden
(zumindest
aber von mitfahrenden Nichtschwimmern!), Signalraketen für
Notfälle
(teilweise) und einen Erste-Hilfe-Kasten (Kleine Hausapotheke
mitbringen).
Die großen Seen, die Sie befahren können, bzw.
werden, sind
bis zu 10km breit ! Deshalb sollten Sie die Wettervorhersage unbedingt
beachten, um nicht eventuell von einem Unwetter überrascht zu
werden.
Bei schlechter Sicht (Nebel, Gewitter) oder Starkwind sollte man nie
fahren.
Neben dem Fluß-Führer ( Shannon-Guide II ©/
Erne-Guide II©)
erleichtern
Warnschilder und ein Wassermarkierungssystem die Navigation.
Grundsätzlich
gilt, im Gegensatz zur Straße: Immer r e c h t s fahren,
insbesondere
an engen Flußbiegungen. Schwarze und rote Markierungen auf
dem Shannon
und weiß/rote Markierungen auf dem Erne ( dies
können am Shannon
Bojen, Stangen oder Baken sein) schwarze Marker
flußabwärts
und bei der Ausfahrt aus den Buchten immer auf Ihrer
Backbordseite
(Links) passieren. Flußaufwärts und beim
Hineinfahren in Buchten
immer an Ihrer Steuerbordseite (Rechts)
passieren. Die Markierungen
sind insbesondere in der Nähe von Inseln sehr wichtig, da es
dort
oft sehr flache Stellen gibt, wo man leicht "auf Grund laufen" kann. Details
bitte im jeweiligen Kapitäns
Handbuch
© nachlesen. Dort finden Sie auch das
jeweilige Markerschema.
Im Zweifelsfall drosseln Sie bitte das Tempo und prüfen die
Wassertiefe
mit eigenen Augen.
Seitenende
Sofern Schleusenwärter anwesend sind, sind deren Anweisungen
unbedingt
zu befolgen. Der Shannon hat auf seiner gesamtenschiffbaren
Länge
von ca. 240km lediglich 9 Schleusen ( Benutzungsgebühr pro
Durchfahrt
1,50 EURO ), die Shannon-Erne-Verbindung ( 60km abwechslungsreiche
Wasserwege
durch 3 Seen von 2, 4, bzw. 9km Länge ) hat 16 automatische
Schleusen
( per Chip-Karte zu bedienen (beim Vermieter erhältlich)/
Kosten:
0,63 EURO pro Durchfahrt, 40 Units kosten dagegen nur 22,80 EURO ). Die
Erne-Seenplatte ist fast gänzlich schleusenfrei!
Zahlreiche
Angelreise Anbieter vermitteln komplett Angebote. Sie können
entweder
mit dem eigenen Auto (bei mehreren Personen lohnt sich die
Fähre)
oder mit dem Flugzeug anreisen. Vor Ort steht Ihnen dann ein Boot zur
Verfügung
mit dem Sie auf den weit verzweigten Flüssen fahren und angeln
können.
Bei Andrees Angelreisen
oder
Kingfisher
Reisen gibt es gute komplett Angebote. Geangelt
wird meist auf
Hecht. In Irland werden Hechte jedoch normalerweise zurück
gesetzt.
Pro Tag und Angler darf nur ein Hecht unter 50 cm
zum Verzehr entnommen
werden. Selbstverständlich gibt es auch andere Fischarten (wie
Lachs)
die Sie fangen können. Ausserdem kann man in Irland auch das
Hochseeangeln
betreiben. Hier werden Blauhaie, Conger und andere Meeresfische
gefangen.
Ein Angelurlaub in Irland lohnt auf jeden Fall. Leider hat der "Celtic
Tiger" mittlerweile ein wenig zugeschlagen, so daß mit
steigenden
Preisen gerechnet werden muß. Irland will eben
Qualitätsurlaub
bieten. Dies war nun eine sehr kurze Information. Wer mehr wissen will,
sollte ein Kapitäns Handbuch
©
(gibt es nur vom IWS Verlag) mehrmals lesen. Mit der
Törnplanung (Route)
sollte man sich schon zu Hause ausführlich
beschäftigen, damit
Sie bei Ankunft nicht noch eine lange Planungszeit benötigen.
Es sind
zwar Karten an Bord, man muß sich aber erst lange einlesen.
Ein wenig
schwieriger ist die Orientierung schon als auf der Autobahn, es gibt
nämlich
keine "Wegweiser". Kapitäns
Handbücher
©oder
Guides gibt es zu jedem Revier in Irland. Uebrigens: Meine
Bücher
sollen keine Angst machen, sondern nur die
notwendige Sensibilität
für die Natur, die Umwelt und natürlich auch deren
mögliche
Gefahren wecken.
Seitenende
Ein Bootsurlaub ist keine Pauschalreise mit Reiseleiter.
Wer
noch das urige alte Irland kennenlernen und einsam angeln will, sollte
den relativ unbekannten River Barrow oder Grand Canal mit einer Barge
befahren.
Bargen sind sehr gemütliche Wohnboote die mit allem Komfort
ausgestattet
sind und meist einen gemütlichen Holzofen für
kühle Abende
haben. Sie werden am Heck mit einer Pinne gesteuert und sind sehr
einfach
zu handhaben. Ein Bootsurlaub in Irland ist kein Abenteuerurlaub, aber
ein Erlebnis bei dem Sie die Seele einmal richtig baumeln lassen und
trotzdem
aktiv sein können. Hier wird Geist und Körper
gefordert. Auch
der Grand Canal und Royal Canal kann mit einem Narrowboat befahren
werden,
dazu ist aber etwas Bootserfahrung erforderlich. Aktuell Qick-Infos
finden
Sie auch in unserem Tagebuch.
Cruise plus: Festmachen
zum Erlebnis
an Land. Unter diesem Motto gibt es jetzt zahlreiche
Broschüren.
Bei Carrick Craft gibt es neue Broschüren: Cruise and Golf,
Cruise
and Cycle, Cruise and Fish. Mehr Infos bei der Irischen
Fremdenverkehrszentrale
für A, D, CH +49 69 9231850 oder 66800950.
Wichtige
Informationen:
Mit
Rädern oder Golfschlägern
auf den Shannon-Kreuzer
Direktflüge
von Zürich nach Knock, Shannon, Enniskillen
Direktflüge
von Zürich
nach Knock, Shannon, Enniskillen
Informationen der
irischen Regierung
mit Suchmaschine
Informationen
des irischen
Außenministerium mit Infos zur Geschichte
Zeitschrift
Ireland
of the Welcomes
Alle
Publikationen von den Irish Waterways
Europe
Afloat,
Infos zu Bootsferien in Irland und Europa
Einer der
besten Bootsanbieter
am Lough Erne mit neuen Booten
Einer
der besten Bootsanbieter
am River Shannon
Bootsbewertungen
am River Shannon (NEU !!!)
Bücher,
Bootsliteratur bei AMAZON.de oder mehr von... Rüdiger J.
Steinacher
(IWS Verlag)
Eine Auswahl unserer Waterway Guides:
Shannon Guide,
Erne Guide, Shannon-Erne Waterway Guide, Barrow & Grand Guide,
Themse
Guide, St. Johns Cruising Guide, Masuren Waterway Guide©
(NEU)
Bookshop des IWS Verlag(NEU)
300 Jahre irische
Geschichte
Buchungsmöglichkeiten mit
Anreise
Bestellmöglichkeiten
für
unsere Kapitäns Handbücher© (NEU)
Natürlich gibt es auch noch andere Reviere, die
Themse in England,
wenig bekannt aber ein Traumrevier, die Landschaft ist
märchenhaft,
das Angebot an Pubs, Inns Attraktionen sehr vielfältig und
fischen
kann man ab 15.6. auch sehr gut. Die Wasserqualität ist
ausgezeichnet.
Das Essen in ländlichen Gebieten ist hervorragend. Wandern,
Sightseeing,
Aktivurlaub. Seitenende
Auch der St. Johns River in Florida ist ein
schönes Revier
und von Orlando sehr gut per Taxi zu erreichen. Die Hausboote sind
schwimmende
Ferienhäuser mit denen man auch noch fahren kann. Klimaanlage,
Heizung,
Elektroherd, Mikrowelle, Fernseher, Video, Grill, Dachterasse, Veranda
sind Standard. Selbst im Winter kann man in den heißen
Quellen baden.
Fischen ist traumhaft. In den jeweiligen Kapitäns
Handbüchern
©
finden Sie alle notwendigen Informationen um einen derartigen Urlaub zu
organisieren. Diese Handbücher oder Guides gibt es
für: River
Shannon, Lough Erne, Shannon-Erne Waterway, River Themse, River Barrow
und Grand Canal, St. Johns River.
Die irischen Wasserwege sind die besten, zumal immer weiter
ausgebaut
wird. Der River Suck ist schon befahrbar, Boyle ist mittlerweile auf
dem
Wasser zu erreichen. Am Lough Allen wurde der Spencer Harbour endlich
mit
einer Landverbindung versehen. Der Lough Erne ist
ein Traum, weiterhin
ohne politische Probleme und vollkommen sicher. Limerick ist,
allerdings
nur für Erfahrene, nun auch per Boot zu erreichen. Der Ulster
Canal
ist in Planung. Verglichen mit den ostdeutschen Gewässern
erhalten
Sie hier die besten Boote und den besten Service. Nur die Themse
kann da noch mithalten. Von den irischen Waterways kann der Lough
Erne besonders empfohlen werden, da man dort auch
auf die Umwelt
noch besonders achtet, auch der Bauboom hält sich dort noch in
Grenzen
und das Preis-Leisunbgsverhältnis ist auch noch in Ordnung. Seitenende
Noch einige Tipps:
Informieren Sie
sich mit Literatur vor Urlaubsbeginn so ausführlich als
möglich.
In einer guten Buchhandlung hilft man Ihnen gerne. Auch bei AMAZON.de
erhalten
Sie eine gute Übersicht. Sie müssen nicht unbedingt
nur meine
Bücher lesen. Besonders wichtig, nehmen Sie Rücksicht
auf die
Umwelt und Ihre Miturlauber, Fischer, Kanuten, Segler und Schwimmer.
Fahren
Sie an festgemachten Booten nur ganz langsam vorbei. Watch
your wash.
Sofern Sie keine Schäden verursacht und nichts verloren haben,
erhalten
Sie Ihre Kaution (Deposit) wieder zurückbezahlt. Vermieter die
den
Treibstoffverbrauch nach Betriebsstunden abrechnen, würde ich
nicht
bevorzugen, dies ist nur für den Vermieter einfach und
günstig.
Die Abrechnung nach echtem Verbrauch ist für Sie immer
günstiger,
da Sie damit auch zum Sparen und Umweltschutz angehalten werden. Denken
Sie auch daran, Sie sind Gast in Irland. Im Newsletter
erhalten Sie jeweils die aktuellen Informationen. Denken Sie auch
daran,
daß schon einige Bootsvermieter wieder "verschwunden" sind,
deshalb
ist die Buchung eines Pauschalurlaubes (mit Insolvenzschutz) bei einem
guten Reiseveranstalter
in Ihrem Heimatland immer
zu empfehlen. Der Preis ist nur eine Variante, Qualität und
Zuverlässigkeit
des Bootsvermieters sollten
Sie auch unbedingt
beachten.
Seitenende
Beachten Sie auch die Auswahl des Flughafens und die Transferzeiten.
Unsere Kapitäns Handbücher© für
eine Auswahl der schönsten Inland Waterways
sind für die
Novicen geschrieben und enthalten natürlich auch gute
Informationern
für die alten Hasen mit allen Details (Anreise, Karten etc.)
die man
für Waterholidays braucht.
Hausboote (Houseboats,
Cruisers) und Bootsferien (Bootsurlaub) werden immer beliebter, bieten
doch die schwimmenden "Ferienhäuser" mit Motor, schon fast
jeden Komfort.
Fischen: Am River
Shannon brauchen Sie
für Coarse Fish
(Nichtsalmoniden) keine Lizenzen, aber stromaufwärts
von Banagher ein "Share Certificate". Für bestimmte
Flüsse, wie
River Suck, River Inny etc. wird sogar ein Permit
verlangt. Am Lough Erne benötigen Sie ein
Joint/Licence/Permit
("Kombiticket"). Für Game Fish (Salmoniden) brauchen Sie
überall
eine Licence und ein Permit. Für Hechte gibt es
überall neue
sehr strenge Schutzbestimmungen. Details im jeweiligen
Kapitäns
Handbuch©,
aber nur vom IWS Verlag.
Also alles was Sie für den Bootstörn, Hausbooturlaub,
wissen
müssen, wie Heizung, Fernglas, Navigationskarte, Landkarten,
Wanderkarten,
Schwimmweste, 12 Volt für Handy oder Videocamera oder
Notebook, Diesel,
Gas, Motoröl, Vollkaskoversicherung, Fahrräder,
Anreise per Flug
oder Auto, Fischen, Angeln, Gasherd, Grill, Backofen, Dingi (Beiboot),
Außenborder, Ruderboot, Bugstrahlruder (Bow thruster),
Geschichte,
Landgang, Whiskey und und finden Sie im jeweiligen
Kapitäns
Handbuch©
oder Waterway Guide©
von IWS.
Sehr aktuell ist auch der Golfurlaub,
wobei man mit dem Hausboot zu den Golfplätzen fahren kann.
Natürlich
wohnt man auch auf dem komfortablen Hausboot, hat man doch sein
"Schneckenhaus"
immer dabei. Der River Shannon bietet mit dem Glassan Golf und Country
Club einen der schönsten Golfplätze an. Auch am Lough
Erne gibt
es mit dem Enniskillen Golf Club ein herrliches Angebot auf dem
Gelände
eines Herrenhauses. In unseren Guides
haben wir
die verschiedenen Locations bzw. Sites aufgeführt. Weitere
Infos finden
Sie auch als Quickinfo in unserem "Tagebuch".
Seitenende
Wer bei
Google noch weitere
Informationen
abholen will, findet diese meist unter folgenden Suchbegriffen:
Bootsurlaub, Bootsferien, Hausboote,
Hausbooturlaub,
Bootscharter, Bootsvermietung, Bootsverleih, Yachtcharter, Bootsreisen,
Motorbootcharter, Hausbootferien, Bootsreviere, Motorboote,
Wasserkarten,
Törnführer, Törnplaner,
Revierführer,
Waterways, Inland Waterways,
Wasserwanderführer,
Angelurlaub,Navigationskarten.
Informationen:
Prüfen
Sie alle notwendigen Informationen beim Bootsvermieter und
Reiseveranstalter
unbedingt noch vor der Buchung. Eine gute Vorbereitung ist
unverzichtbar.
Die Unterlagen der Reiseveranstalter/Bootsvermieter reichen meist nicht
aus. Das gelegentliche Lesen von BOOTE
schadet auch
nicht. Die Treibstoffabrechnung (Diesel) nach Verbrauch ist
wesentlich
günstiger als nach Betriebsstunden. Hinterlegeung der Kaution
per
offenem Kreditkartenslip ist immer vorzuziehen. Lesen Sie vor dem
Bootsurlaub/Hausbooturlaub
möglichst viel Literatur und bereiten Sie sich zumindest
mental gut
vor. Anfänger sollten sich immer einem guten nationalen Reiseveranstalter
anvertrauen
und nicht direkt buchen.
Die Karten in meinen Büchern dienen eigentlich
nur zur Planung und Vorbereitung. Verbindlich sind immer die Karten die
sich am Boot befinden oder vom Bootsvermieter bereitgestellt werden.
Sofern
Sie meine Karten verwenden, verlassen Sie bitte nie die
empfohlene lang-gestrichelte
Navigationsrinne. Denken Sie daran, die Seezeichen in der
Natur haben
immer Vorrang. Always act in accordance with the Boat Operator
instructions.
Aktuelles finden Sie chronologisch (Seite 1-18) in unserem Newsletter.
Besuchen Sie auch die Foren
die es gibt, um weitere Informationen
zu erhalten, bzw. auszutauschen. Bedenken Sie aber, dass Sie dort, wie
auch in Wikipedia, nur subjektive Meinungen finden. Wichtig ist, dass
Sie möglichst viel einschlägige Literatur lesen, denn
so ein
Bootsurlaub ist eben doch ein Aktivurlaub, vielleicht doch auch ein
wenig
Abenteuerurlaub und keinesfalls ein 08/15 Holiday. Bei den
verschiedenen
Foren sollten Sie auch vorsichtig sein, meist sind es nur
Werbeveranstaltungen.
Sinnvolle Infos sind dort selten zu erhalten. Wir leisten zumindest nur
mehr in Ausnahmefällen einen Beitrg sofern sich der Umgangston
nicht
sehr wesentlich bessert und die Störenfriede nicht an die
Kette gelegt wurden.
Wir empfehlen auch im Internet die gängigen Rechtsnormen zu beachten,
denn das Internet unterscheidet sich überhaupt nicht vom
normalen
Leben. Für Unbelehrbare sei dazu Computer Bild 23/2008 Seite
88
empfohlen.
Anreise:
Anfänger sollten
unbedingt eine Pauschalreise bei einem guten Reiseveranstalter, wie Andree
oder Kingfisher, buchen. Wer unbedingt auf eigene Faust los
will, sollte
sich zumindest die Anreise von Gaeltacht
(02841)
930111 oder
Kingfisher (0261) 915540 zusammenstellen lassen, dort
erfahren Sie alle erdenklichen Anreisemöglichkeiten,
wie Bus, Bahn, Fähre, Flug, aber gut nachfragen, es sind nicht
immer
die gleichen, guten, Spezialisten am Telefon. Fragen Sie auch nach
Belfast
oder Knock, wenn Sie in den Norden wollen. Dublin ist meist sehr stark
frequentiert, besonders am Samstag. Es gibt jetzt auch Flüge
von München
direkt nach Belfast, dies ist für den Lough Erne sehr
interessant.
*)
Alle diese Titel sind seit 1970
urheberrechtlich geschützt, wir, IWS, haben das Copyright
©
.
Archiv
der Bayerischen
Staatsbibliothek (Abfrage von Katalogisaten)
Quickinfo im "Tagebuch" bzw. "Blog"
Reiseveranstalter
Was
ist Hausbooturlaub ?
Bookshop
des IWS Verlag
(NEU,
mit Kontakt)
Zuletzt bearbeitet, aber nicht überarbeitet am 19.3.2011
Impressum,Disclaimer
siehe Homepage, Alle Rechte vorbehalten, Alle Infos ohne
Gewähr und
Haftung
© Copyright by Rüdiger J
Steinacher (IWS Verlag)
Germering 1970-2011
Zurück
zur Homepage | Zum
Seitenanfang | Kontakt
|Newsletter|Newsletter
letzte Seite
Suche
mit Google, der besten Suchmaschine